Farbanmischungen sind Sonderanfertigungen und daher von Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen.
Beachten Sie bitte, dass der Farbton je nach Untergrund etwas variieren kann, der Fächer dient lediglich zur Orientierung. Wir empfehlen vorher einen Probeanstrich zu machen.
Das Produkt ist ein farbiges, lösemittelfreies Öl-Wachsgemisch aus weitgehend natürlichen Rohstoffen. Das Coloröl ergibt eine widerstandsfähige, diffusionsfähige und antistatische Oberfläche. Sie ist schweiß- und speichelecht nach DIN 53 160 und erfüllt die Norm für Spielzeugoberflächen EN 73 Teil 3. Das Öl eignet sich für die meisten saugfähigen Möbel-, Innenausbau- und Parkettoberflächen im Innenbereich wie Holzparkett, Dreischichtplatten, FU-Platten, MDF- und OSB-Platten sowie Kork. Coloröl kann je nach Farbton geringe Mengen (bis 2%) an Lösemitteln (aliphatische Kohlenwasserstoffe) enthalten! Erfüllt die Anforderungen der Parkettnorm DIN EN 14342. DIBt-Zulassungsnummer: Z-157.10-104
Inhaltsstoffe:
Leinöl, Holzölverkochung, Ricinenöl, Kolophoniumharzester, Pigmente je nach Farbton, evtl. aliphatische Kohlenwasserstoffe je nach Farbton, Zinkoxid, Mikrowachs, Zinkseife, Bernsteinsäureester, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), Zirkonium- Calcium- und Manganoktoat-Trockner, Antioxidans
1. Vorbehandlung
Untergründe müssen trocken, saugfähig, schmutz-, fugen- und fettfrei sein. Fugen > 0,5 mm zuvor spachteln. Bei Verunreinigungen, stark öl- bzw. harzhaltigen Hölzern zuerst mit Verdünnung reinigen. Alte Anstriche porentief entfernen. Sorgfältig in 3 Schritten von grob nach fein schleifen. OSB-Platten immer anschleifen. Schleifspuren vermeiden, da sie sich sonst abzeichnen!
2. Verarbeitung
Korkparkett: Die für Korkflächen geeigneten Coloröle sind: Kupferbraun, Graubraun, Gelb, Rot, Beige, Orange, Pastellorange, Pastelltürkis, Pastellblau, Weißgrün, Smaragdgrün, Grün, Capriblau, Signalblau, Schwarzbraun, Coloröl mit Filzlackrolle im Kreuzgang sehr dünn, gleichmäßig und mit mäßigem Druck auftragen. Auf gleichmäßiges Farbbild achten. Überschüssiges Coloröl mit Rolle aufnehmen. Es dürfen keine speckigen Flächen zurückbleiben. Massivholz und Holzplattenwerkstoffe: Hier gibt es mehrere Möglichkeiten: A) Bei großen Flächen wie z.B. Dielen- und Parkettböden wird mit einer Lackfilzrolle, einem Gummiabstreifer oder einer Doppelklingenspachtel gearbeitet. Mit Lackfilzrolle das Coloröl im Kreuzgang dünn und gleichmäßig auftragen. Beim Einsatz des Gummiabstreifers oder einer Doppelklingenspachtel kleine Colorölpfütze auf den Boden aufbringen und vertreiben. Hierbei sollte Bahn an Bahn gelegt werden. Gummiabstreifer oder Spachtel ohne abzusetzen über den Boden führen. Bei Dielen mit Fugen sollten die Fugen mit einem Pinsel oder Flächenstreicher ausgestrichen werden. Nach max. 20-30 Minuten die gesamte Öloberfläche mit einer Einscheibenmaschine und weißem Pad gleichmäßig einpadden. Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann sich die Einwirkzeit verkürzen oder verzögern. Bei Möbeloberflächen empfiehlt sich das Aufbringen im Spritzverfahren mit Becherpistole (Düse 1,5-1,7mm, Spritzdruck 2,5-3 bar) besonders dann, wenn Rahmenteile, profilierte Holzwerkstücke oder grobporiges Holz behandelt werden und das Oberflächenbild ruhig erscheinen soll. Die besten Ergebnisse werden mit einer Heißspritzpistole (+65°- +72°C, Düse 1,2mm, Spritzdruck 2-2,5 bar) erzielt. B) Bei kleinen Flächen wird das Coloröl mittels Pinsel oder Baumwolltuch dünn und gleichmäßig aufgetragen! Grundsätzlich wird nach 20-30 Minuten die gesamte Öloberfläche mit weißem Pad ausgepadded. Wichtig! Unbedingt Vorversuch machen! Bei der Verarbeitung und Trocknung der Produkte für optimale Frischluftzirkulation sorgen! Das Produkt nicht unter +16°C verarbeiten.
3. Weiter- bzw. Endbehandlung
Um strapazierfähige Oberflächen zu erhalten, werden je nach Beanspruchung noch 1-2-mal Hartwachsöl oder Universal Hartöl aufgebracht (Verarbeitung und Oberflächenpflege dieser Öle siehe jeweilige Technische Merkblätter). Um die Brillanz des Colorölfarbtones zu erhalten und einer späteren Vergilbung entgegen zu wirken, sollten diese Öle mit 10 % des zuvor verwendeten Coloröles eingefärbt werden.
Trocknung:
Trocken und überstreichbar nach 16-24 Std. (+20°C/ 50-55% rel. Luftfeuchtigkeit). Nach 3 Tagen vorsichtig, nach 7-10 Tagen voll belastbar.
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Verdünnung reinigen.
Verbrauch:
Gemäß der bauaufsichtlichen Zulassung (DIBt) wird 1 x 20 g/m² bzw. 20 ml/m² Coloröl lösemittelfrei aufgebracht. Je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes beträgt der durchschnittliche Verbrauch/Ergiebigkeit in der Regel 20-30 ml/m² bzw. 30-50 m²/l.